Ätherisches Zedernholzöl wird durch Wasserdampfdestillation aus dem Holz des Zedernbaums gewonnen, von dem es mehrere Arten gibt, wie z.B. Cedrus atlantica, Cedrus deodara, Juniperus mexicana und Juniperus virginiana.
Im Laufe der Geschichte wurde das ätherische Zedernholzöl von verschiedenen Völkern, wie den amerikanischen und tibetischen Ureinwohnern, zur Behandlung kleinerer Beschwerden, wie Husten und Schluckauf, bis hin zu schweren Krankheiten verwendet. Im alten Ägypten wurde Zedernholzöl aufgrund seiner antimikrobiellen und insektiziden Eigenschaften bei der Mumifizierung verwendet.
Es ist auch überliefert, dass es Körper und Geist entspannt. Daher wurde es auch bei verschiedene Zeremonien eingesetzt. Zedernholzöl wird aber auch für kosmetische Zwecke eingesetzt.
Anwendungen von Zedernholzöl
In der Aromatherapie hilft ätherisches Zedernholzöl, Innenräume zu desodorieren, Insekten abzuwehren und Schimmelbildung vorzubeugen. Ebenso unterstützt es die Gehirntätigkeit zu verbessern, den Körper zu entspannen, die Konzentration zu steigern und Hyperaktivität zu verringern. Auch den Stressabbau fördert dieses ätherische Öl und sorgt zusätzlich für einen ruhigen Schlaf.
Bei kosmetischer Anwendung auf der Haut kann das ätherische Zedernholzöl Reizungen, Entzündungen, Rötungen und Juckreiz sowie Trockenheit, die zu Rissen, Schälen oder Blasenbildung führt, lindern. Es hilft, die Talgproduktion zu regulieren, beseitigt Akne verursachende Bakterien, schützt die Haut vor Umweltschadstoffen und Toxinen, verringert das Risiko zukünftiger Ausbrüche, hilft, unangenehme Gerüche zu beseitigen und reduziert die Zeichen der Hautalterung.
Bei der Anwendung im Haar ist Zedernholzöl dafür bekannt, dass es die Kopfhaut reinigt und besser durchblutet. Es strafft die Follikel, regt ein gesundes Wachstum an, reduziert die Ausdünnung und verlngsamt den Haarausfall.
In der Medizin soll ätherisches Zedernholzöl den Körper vor schädlichen Bakterien schützen, die Wundheilung fördern, Muskel- und Gelenkschmerzen oder Steifheit lindern, Husten und Krämpfe lindern, die Gesundheit der Organe unterstützen, die Menstruation regulieren und den Kreislauf anregen.
Risiken
Dieses ätherische Öl ist nur zur äußeren Anwendung bestimmt. Schwangeren und stillenden Frauen wird besonders davon abgeraten, ätherisches Öl des Zedernbaumes ohne ärztlichen Rat zu verwenden, da es sich auf bestimmte Hormonausschüttungen auswirken kann und es unklar ist, ob diese Wirkungen auf Babys in diesen Entwicklungsstadien übertragbar sind. Das Öl sollte immer an einem für Kinder unzugänglichen Ort gelagert werden, insbesondere für Kinder unter 7 Jahren.