Teebaumöl, auch als Melaleuca oder Tea Tree bekannt, wird in Australien schon seit vielen Jahrhunderten von den Aborigines eingesetzt. Sie verwenden es zum Beispiel bei Schnitten, Wunden oder als zur Desinfektion.
Herkunft, Gewinnung und Inhaltsstoffe
Das Öl wird aus den Blättern des Melaleuca alternifolia gewonnen. Das ist eine strauchähnliche Pflanze, die nur in Australien zu finden ist. Sie gehört zu den sogenannten Myrtengewächsen. Die Entdecker Australiens brachten 1770 nach Europa. Die Gewinnung erfolgt über Dampfdestillation der Halme und Blätter.
Die Hauptinhaltsstoffe sind Monoterpene und Cineole. Dabei wird Terpinen-4-ol die Unterstützung bei Hautkrankheiten zugeschrieben und Cineol bei Erkältungskrankheiten.
Teebaumöl wirkt sowohl gegen Bakterien und Viren als auch gegen Pilze und hat dadurch ein sehr breites Anwendungsspektrum. Einige davon möchte ich hier vorstellen. Die Einsatzmöglichkeiten für die Haut findest du hier.
Anwendungen des Teebaumöls
In Australien haben sich inzwischen mehrere Firmen auf die Produktion von Teebaumöl spezialisiert. So kommt das Öl entweder als reines, ätherisches Öl in den Handel oder als Beimischung zu verschiedenen Produkten. Dazu gehören vor allem abtiseptische Cremen, Seifen, Shampoos, Zahnpasten, Deos oder Duschgels.
Die Anwendung kann äußerlich, innerlich oder durch Inhalieren erfolgen. Innerlich nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet.
Teebaumöl gegen Pickel, Akne
Eine der bekanntesten Anwendungsmöglichkeiten ist der Einsatz bei Pickeln bzw. Akne. Zur Reinigung der betroffen Stellen einfach 3 bsi 4 Tropfen Öl in warmes Wasser geben und abwaschen.
Ein einfaches Gesichtswasser hilft auch unterwegs. Dazu auf 100 ml destilliertes Wasser 25 Tropfen Teebaumöl geben und in eine dunkle Flasche füllen. Vor jeder Anwendung gut schütteln und dann ein paar Tropfen auf einen Wattebausch geben und das Gesicht damit reinigen.
Bei hartnäckigen Fällen helfen auch zusätzliche Dampfbäder mehrmals wöchentlich. In eine Schüssel heißes Wasser und 3 bis 4 Tropfen Öl geben. Danach das Gesicht darüber halten und den Kopf und die Schüssel mit einem Handtusch zudecken. So bleiben die aufsteigenden Dämpfe unter dem Handtuch und dringen sanft die gereizten Stellen ein. Das Dampfbad sollte rund 10 Minuten dauern.
Teebaumöl gegen Nagelpilz
Wie bereits erwähnt wirkt das Öl auch gegen Pilze. Das Öl kann dabei unverdünnt oder verdünnt mit einem Trägeröl, z.B. Kokosöl, auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Mit Hilfe eines Wattestäbchens oder eines Wattebausches geht das sehr einfach.
Auch ein Fußbad, das mehrmals pro Woche gemacht wird, kann zusätzlich Abhilfe schaffen. Dazu in einen Eimer warmes Wasser und 5 Tropfen Teebaumöl geben. Danach die Füße bis zu 20 Minuten hineinstellen.
Wasche dir nach der Behandlung deiner Nägel immer gründlich die Hände, um eine Ausbreitung der Infektion zu vermeiden. Die Nägel sollen in dieser Zeit auch kurz geschnitten und sauber gehalten werden.
Teebaumöl gegen Warzen
Warzen können am ganzen Körper vorkommen und ohne Behandlung breiten sie sich auch aus. Die Übertragung erfolgt über Viren und daher bringt der Einsatz von Melaleuca auch immer wieder sehr gute Erfolge.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Warzenmittel kann es tiefer in dei Haut eindringen und reizt die umliegende Haut nicht. Die Warzen einfach immer wieder mit ein paar Tropfen reinem ätherischen Öl einreiben bis sie verschwunden sind. Es kann jedoch einige Zeit dauern, also nicht zu früh aufgeben.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Teebaumöl hat sich auch bei folgenden Beschwerden als Untersützung erwiesen: Erkältungen, Husten, Halsentzündungen, Muskelkater, Krampfadern, Krätze, Sonnenbrand, Schuppen, Verbrennungen uvm.
Auch Mischungen mit Zitrusölen, Lavendel, Zypress, Eukalyptus, Rosmarin und Thymian sind möglich.
Emotionale Einsatzgebiete
Wie alle ätherischen Öle hat auch Teebaumöl Auswirkungen auf unsere Emotionen und unsere Psyche. Teebaum hilft dabei seine Grenzen zu erkennen und sich auch abzugrenzen. Es hilft auch sich von parasitäten Beziehungen zu lösen.
Teebaumöl kaufen
Wie bei allen ätherischen Ölen ist auch bei Melaleuca wichtig, dass es sich um therapeutische Qualität handelt, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen.