Veröffentlicht am 4 Kommentare

Ätherische Öle für Sportler

Ätherische Öle für Sportler

Ätherische Öle haben viele Anwendungsgebiete für Sportler, besonders in den Bereichen Fokus, Klarheit, Energiesteigerung und Regenerierung. Ätherische Öle haben auch den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Medikamenten und Nahrungsergänzungen keine Nebenwirkungen haben und trotzdem spürbare Verbesserungen bringen. Daher sollten Sportler, egal ob Hobbyläufer oder Golfprofi, einen Einsatz dieser natürlichen Alternativen in Betracht ziehen.

Sehen wir uns 5 Bereiche an, in denen ätherische Öle ermöglichen, die Leistungen auf ein neues Level zu bringen.

Muskelkater

Muskelkater ist im Leben eines Sportlers ein ständiger Begleiter. Es ist daher wichtig sowohl Muskelkater als auch kleinere Verletzungen so gering wie möglich zu halten.

Es gibt einige ätherische Öle, die in wissenschaftlichen Studien gezeigt haben, dass sie sowohl Muskelkater vermindern als auch die Dauer der Schmerzen verkürzen können.

In einer Studie von 2014 wurde einer Kontrollgruppe eine Creme mit Ölen wie schwarzer Pfeffer, Majoran, Lavendel und Pfefferminze bei Nackenschmerzen gegeben. Diese Öle wurden vermischt und täglich auf die schmerzenden Stellen aufgetragen. Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, der nur ein Placebo gegeben wurde, konnte eine spürbare Schmerzminderung und eine wesentliche größere Bewegungsfreiheit festgestellt werden.

Schwarzer Pfeffer ist gut für die lokale Erwärmung und eine erhöhte Durchblutung und beschleunigt so die Regeneration.

Pfefferminze enthält viel Menthol, das schon sehr lange bei Muskelschmerzen eingesetzt wird.

Anwendung: die beste Möglichkeit ist das Vermischen mit einem Trägeröl, z.B. fraktioniertem Kokosöl, und direktes Auftragen auf die schmerzenden Stellen 1 bis 2x täglich.

Achtung: Pfefferminzöl nicht während der Schwangerschaft nehmen.

Hier geht es zur Studie: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25192562

Energie

Mehr Energie ist wesentlich für Sportler, da ein längeres und intensiveres Training ermöglicht.

Wenn es um Energiesteigerung geht, dann haben sich Zitrone, Limette, Bergamot, Orange und Grapefruit sehr bewährt. Sie steigern sowohl Energie als auch Motivation. Diese Öle haben auch die Eigenschaften den Fokus zu verbessern und Stress und Ermüdung zu vermindern, was eine Rolle bei der spürbaren Anhebung des Energieniveaus spielt. Diese Eigenschaften zusammen helfen dabei, zusätzliche Motivation beim Training und im Wettkampf zu bekommen.

Eukalyptus und Pfefferminze helfen auch Stimulierung und Steigerung der Durchblutung und bringen dadurch auch einen wesentlichen Energieschub.

Anwendung: die Zitronenöle können, wenn sie vom Hersteller für die innere Anwendung freigegeben sind, vor dem Training oder bereits zum Frühstück in ein Glas Wasser gegeben und getrunken werden.

Eukalyptus und Pfefferminze können mit einem Diffusor im Raum verteilt oder direkt inhaliert werden. Ebenso können sie mit einem Trägeröl verdünnt und im Nacken eingerieben werden.

Achtung: Wenn Zitronenöle auf der Haut verwendet werden, dann sollte eine direkte Sonnenbestrahlung innerhalb von 12 Stunden vermieden werden, da sie phototoxisch wirken können. Pfefferminze nicht während der Schwangerschaft nehmen.

Entzündungen

Entzündungen sind ein großes Thema bei Sportlern, die regelmäßig Krafttraining oder Ausdauersportarten ausführen. Entzündungen können die Leistung schwächen und unter Umständen auch einen wochenlangen Ausfall nach sich ziehen. Das können aber auch schnell ein paar Monate werden.

Es ist daher wichtig, Entzündungen so gering wie möglich zu halten, um eine optimale Leistung zu bringen.

Es gibt im Handel sehr viele entzündungshemmende Tabletten und Cremen, die aber oft schlimme Nebenwirkungen haben. Hier können ätherische Öle eine ideale, natürliche Alternative sein, die sogar Ergebnisse bringt.

In einer Studie von 2015 wurde Lavendelöl an Patienten getestet, die an Entzündungen wie Osteoarthritis oder chronisch entzündlicher Darmerkrankung litten. Dabei konnten signifikante Verbesserungen festgestellt werden.

In einer Studie von 2013 konnte auch Rosmarin als wunderbarer Entzündungshemmer bestätigt werden.

Anwendung: Lavendel und Rosmarin mit einem Trägeröl mischen und auf die betroffenen Stellen oder auf die Fußsohlen auftragen.

Achtung: Rosmarin in der Schwangerschaft meiden

Hier geht es zur Studie: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25612776

Leistungsfähigkeit

Leistungsfähigkeit ist der Schlüsselindikator zwischen Erfolg und Niederlage. Es hängt der Sportart ab, aber es gibt ein Öl, das besonders ideal für eine optimale Leistungsfähigkeit sorgen kann und dabei folgende zwei Punkte verbessert:

  • VO2 Max – (die Menge an Sauerstoff, die der Körper nutzen kann – Verbesserung der Ausdauer). In einer Studie wurde 2013 gezeigt, dass eine Kontrollgruppe, die am Morgen Pfefferminzöl genommen hatte, wesentlich höhere VO2 Max Werte hatte. Die Studie zeigte ebenso eine Senkung der Blutlaktatwerte, eine bessere Sauerstoffzufuhr und Sauerstoffkonzentration im Gehirn.
  • Kraft – Die selbe Studie zeigte auch eine höhere Kraft, wohl durch die verbesserte Sauerstoffzufuhr in den Muskeln und die Senkung der Blutlaktatwerte. So benötigten die Teilnehmer auch länger bis zur Erschöpfung.

Anwendung: Für die Leistungssteigerung einen Tropfen Pfefferminzöl rund eine Stunde vor dem Training in ein Glas Wasser geben und trinken.

Achtung: nicht während der Schwangerschaft anwenden

Hier geht es zur Studie: http://www.jissn.com/content/10/1/15

Fokus und Klarheit

Wir alle wissen, dass Erfolg im Sport nicht nur von den körperlichen Fähigkeiten abhängt, sondern auch von der geistigen Einstellung. Viele Trainer glauben auch, dass Fokus und Klarheit im Denken die Guten von den Besten unterscheidet und es kann auch ein Grund dafür sein, wenn man im Sport nicht seine optimalen Ergebnisse erzielt.

In einer kontrollierten Studie wurde 2012 zwanzig Freiwilligen Denkaufgaben gestellt, während sie alle zwei Stunden Rosmarinöl inhalierten. Sie könnten dadurch eine wesentlich bessere Leistung erzielen und das bestätigt auch die Fähigkeit von Rosmarin den Fokus zu erhöhen.

Rosmarin hat in Untersuchungen auch eine Verbesserung der Erinnerung von bis zu 75 % gezeigt.

Ein weiteres Öl, bei dem eine Verbesserung der Fokussierung und der Klarheit nachgewiesen wurde, ist Vetiver. 2015 wurde eine Studie bei einer Kontrollgruppe von Personen, die von Angst betroffen waren, durchgeführt. Nach dem Inhalieren von Vetiver zeigte diese Gruppe eine wesentliche Verringerung der Aktivität in den Nervenbahnen, die mit Angst in Zusammenhang stehen.

Anwendung: beide Öle mischen und vor dem Training oder dem Wettkampf mit einem Diffusor im Raum verteilen oder inhalieren.

Achtung: Rosmarin nicht in der Schwangerschaft verwenden

Link zu den Studien: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23983963 und http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25553641

Ätherische Ölen sind also eine natürliche Alternative, um die Leistungsfähigkeit im Sport zu verbessern und auch die Folgen von Verletzungen zu verringern. Für die interne Anwendung von ätherischen Ölen sollten nur Öle genommen werden, die auch vom Hersteller dafür freigegeben wurden. Die beste Qualität ist üblicherweise auch für die interne Anwendung brauchbar.

Häufige Fragen zu ätherischen Ölen für Sportler

Welche ätherischen Öle eignen sich besonders gut für Sportler und ihre Bedürfnisse?

Für Sportler eignen sich ätherische Öle wie Pfefferminze, Eukalyptus, Rosmarin und Zitrone besonders gut. Sie besitzen erfrischende, belebende und aufmunternde Eigenschaften, die Sportler während des Trainings unterstützen können.

Wie können ätherische Öle dabei helfen, die Regeneration nach dem Sport zu verbessern?

Ätherische Öle können die Regeneration nach dem Sport verbessern, indem sie Entspannung und Erholung fördern. Öle wie Lavendel, Weihrauch und Teebaum haben beruhigende und regenerierende Eigenschaften, die Muskelkater und Verspannungen reduzieren können.

Gibt es ätherische Öle, die speziell zur Linderung von Muskelschmerzen und Verspannungen bei Sportlern empfohlen werden?

Ja, ätherische Öle wie Arnika, Rosmarin und Zypresse sind für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt und können Sportlern bei Muskelschmerzen und Verspannungen helfen.

Welche Anwendungsmethoden von ätherischen Ölen sind besonders praktisch und effektiv für Sportler?

Praktische und effektive Anwendungsmethoden für Sportler sind etwa die Verwendung von ätherischen Ölen in Massageölen, Salben oder Badezusätzen. Auch das Einatmen von ätherischen Ölen oder das Verdampfen mit einem Diffusor kann während des Trainings oder der Regeneration hilfreich sein.

Kann die Verwendung von ätherischen Ölen die Leistungsfähigkeit und Konzentration während des Sports steigern?

Ja, bestimmte ätherische Öle wie Zitrone, Pfefferminze und Rosmarin können die Leistungsfähigkeit und Konzentration während des Sports steigern. Ihr erfrischender Duft kann anregend wirken und die mentale Klarheit fördern, was insgesamt zu einer verbesserten sportlichen Leistung beitragen kann.

4 Gedanken zu „Ätherische Öle für Sportler

  1. Bitte benachrichtige mich über neue Beiträge per Mail!

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Michaela

    1. Hallo Michaela!

      Lade dir einfach auf der Seite „Die Öle der Könige“ das kostenlose E-Book herunter und schon bist du auch im Newsletter und bekommst auch jedes Mal eine Benachrichtigung über neue Beiträge hier.

      lg, Andreas

  2. Würde mich über Infos freuen,danke

    1. Welche Informationen? Bitte das Kontaktformular benutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert