Veröffentlicht am Ein Kommentar

Oregano Öl

Oregano Öl

Oregano Öl ist eines der stärksten natürlichen Antibiotika, die derzeit bekannt sind. In der herkömmlichen Schulmedizin werden künstliche Antibiotika eingesetzt, die oft viele Nebenwirkungen haben. Diese gibt es bei richtiger Anwendung dieses ätherischen Öles nicht.

Oregano Öl – wissenswert

Da dieses Öl antivirale, antibakterielle und antifungizide Inhaltsstoffe enthält, ist es ideal für den Einsatz bei diversen Beschwerden, die üblicherweise mit Antibiotika aus der Apotheke behandelt werden. Der wesentliche Unterschied ist, dass es natürlich ist, keine Nebenwirkungen bekannt sind und es zusätzlich die Verdauung unterstützt. Wer schon längere Zeit herkömmliche Antibiotika genommen hat, weiß, dass diese sehr schlecht für die Verdauung sind. Es macht daher Sinn, sich mit der Alternative in Form von Oregano Öl zu beschäftigen. Auch die gefürchtete Resistenz gibt es beim ätherischen Öl nicht.

Oregano gehört zu den Minzpflanzen und wird bereits seit über 2500 Jahren in der Volksmedizin bei verschiedensten Beschwerden eingestzt. Hiebei wurde und wird es hauptsächlich bei Erkältungen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Nicht umsonst ist Oregano im mediterranen Raum ein sehr beliebtes Speisegewürz. Jedoch ist das ätherische Oregano Öl viel konzentrierter als das Gewürz. Man benötigt rund 1000 kg Oreganopflanzen für die Herstellung von 1 kg Oreganoöl.

Weitere Einsatzgebiete

Neben dem bereits erwähnten Einsatzgebiet, gibt es jedoch noch weitere Möglichkeiten Oreganoöl in der Aromatherapie einzusetzen:

  • Fußpilz oder Zehennagelpilz
  • Erkältungen
  • Zahnfleischentzündung
  • Ohrenschmerzen oder Zahnschmerzen
  • Verdauungsprobleme wie Sodbrennen und bakterielle Dünndarmüberwucherung
  • Candida – auch vaginal
  • Parasiten – auch im Darm
  • Hals- und Lungenentzündung

Im emotionalen Bereich hilft es dabei sich von Abhänglichkeiten zu befreien.

Studien zum ätherischen Öl

Oreganoöl enthält zwei starke Wirkstoffe, die Carvacrol und Thymol genannt werden, von denen in Studien gezeigt wurde, dass sie starke antibakterielle und antimykotische Eigenschaften haben. Da Oregano schon seit der Antike eingesetzt wird, gibt es natürlich auch sehr viel Erfahrung damit. Dementsprechend sind auch viele Studien online zu finden. Allein im PubMed Verzeichnis sind über 600 Studien zu finden: Studien zu Oregano-Öl bei PubMed

Anwendung

Oregano Öl wird entweder äußerlich, innerlich oder im Diffusor angewendet. So kann es z.B. bei Fußpilz direkt auf den betroffenen Bereich aufgetragen werden. Da es ein sogeanntes „heißes“ Öl ist, darf es auf anderen Hautregionen (ausgenommen Fußsohle) nur verdünnt eingesetzt werden. Als Trägeröl eignet sich am besten fraktioniertes Kokosöl.

Für die innerlich Anwendung, z.B. bei als Antibiotikum oder bei Bronchitis, kann es mit Wasser genommen werden.

Bei Erkältungen, Lungenproblemen etc. kann Oreganoöl auch in der Raumluft verteilt werden, z.B. über einen Aromadiffusor.

Da Oregano Öl sehr intensiv riecht, empfiehlt sich eine Anwendung am Abend oder ein Auftragen auf die Fußsohlen. Wer sich mit den Fußreflexzonen auskennt, kann hier noch gezielter vorgehen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass auch das großflächige Verteilen auf der ganzen Fußsohle sehr gute Ergebnisse bringt.

Oreganoöl kaufen

Je höher die Qualität ist, umso besser sind natürlich auch die Erfolge. Aber vor allem bei der internen Einnahme sollte nur bestes Öl verwendet werden. Ebenso ist es wichtig, dass auch die Versorgung mit den notwendigen Vitalstoffen gegeben ist, damit das ätherische Oreganoöl seine Wirkung optimal entfalten kann.Es ist daher sinnvoll und empfehlenswert ätherische Öle in bester Qualität zu kaufen – vor allem, wenn man auch Wirkung erzielen möchte.

Ein Gedanke zu „Oregano Öl

  1. Thank you!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert